Förderung von Lösungen und Beratung zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in Armenien (SAFER)

Laufzeit: 01.04.2025-28.02.2027

Das Projekt unterstützt benachteiligte Haushalte im ländlichen Armenien bei der Umsetzung von Maßnahmen, die den Energieverbrauch senken und Energiekosten reduzieren können. Ländliche Haushalte nutzen häufig Brennholz und getrockneten Dung als Hauptenergiequelle. Maßnahmen wie Gebäudeisolierung, energieeffiziente Öfen und Elektroheizungen sowie Solarzellen fürs Dach tragen nicht nur zur ökologischen Nachhaltigkeit bei, sondern auch zu einem gesünderen Lebensumfeld und einer verbesserten Lebensqualität.

- Mindestens 10.000 Haushalte profitieren von direkten und indirekten Maßnahmen zum Energiesparen und zur Energieeffizienz, wie z.B. Sensibilisierungsmaßnahmen und Schulungen.
- Eine Kommunikationskampagne mit Fernseh- und Radiowerbung, Content in sozialen Medien, öffentlichen Veranstaltungen, einem Leitfaden für Investitionen in Energieeffizienz, Materialien zu Qualitäts- und Sicherheitsstandards sowie Energieeffizienzrechnern erhöht die Reichweite.
- 300 von Frauen geführte, bedürftige Haushalte als Hauptzielgruppe setzen Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz oder erneuerbare Energien um und senken so ihre Energiekosten um 20 Prozent.
- Hersteller von Energieeffizienzlösungen und erneuerbaren Energien werden in Unternehmensführung und unternehmerischer Bildung (insbesondere Marketing, Kundenmanagement, Vertrieb und E-Commerce) geschult.
- Mit Ausnahme kleinerer Maßnahmen erfordern Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien oft die Aufnahme von Krediten. Bedürftige Haushalte, die von Frauen geführt werden, können hierfür Projektmittel erhalten.

Durch die Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien und energieeffizienter Technologien trägt das Projekt dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Abholzung der Wälder zu verringern.

Gefördert durch

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Das Projekt wird im Rahmen des GIZ-Projektes „Nachhaltige Energien für klimaresiliente Entwicklung von Gemeinden in Armenien (SE4Resilience)“ umgesetzt.

Partner

» Regionale Regierungsbehörden
» Zivilgesellschaftliche Organisationen
» Akademische Einrichtungen


Mit unserer Projektarbeit leisten wir einen Beitrag zur Erfüllung folgender Ziele für nachhaltige Entwicklung gemäß der Agenda 2030:

Please allow JavaScript if you wish to disable Google Analytics.